zurück zum schollbanner mit deutschen bonbontüten und abc-buchstaben. eps 10 vektordatei. - schultüte stock-grafiken, -clipart, -cartoons und -symbole

 

 

 

Es wird wieder quirlig an unserer Schule!!

EINSCHULUNG 2023

Endlich sind sie da unsere neuen Erstklässler! Die Vorfreude war riesig!

Nach einem berührenden Gottesdienst mit Pfarrer Mößners Stargast „Emma“ (siehe Bild unten😊) und der wunderschönen musikalischen Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Münzenmaier, lernten die Erstis und die vielen Eltern, Geschwister und Großeltern in Frau Veiths Rede das „kleine WIR“ kennen- das so gut zu unserem Leitprinzip passt.

Höhepunkt der Feier war aber der gelungene und lustige Auftritt unserer Zweitklässler. Bei ihrem Stand-Up-Theater sind sie über sich hinausgewachsen!

Das gesamte Schulteam wünscht unseren Erstklässlern einen spannenden und fröhlichen Start an unserer Schule!!

 

Wir danken dem Förderverein sehr für die Bewirtung unserer Feier. Das war toll!!!

 

 Wir.png

 

          Pfeile.png       

                Logo.png   

 

 

 IMG 1463    Segnen.jpg    IMG 1497
         
 IMG 1504   IMG 1516 2    Klasse 2
         
         

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Bi.png  

 

 

 

 

 

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechpersonen an der Schule heißen Katja Laßmann und Sabrina Huber.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Karlsruhe 118 an.

 

 

 

 

 

Aktivitäten rund um das Schuljahresende finden Sie hier.

Viel Spaß beim Lesen!

                                                                                                    IMG 9778                                                                                           

 

 

 

 

 Projektwoche
t

 

 Hier den Fotoclip zu unserer Projektwoche.
 Viel Spaß beim Anschauen :-)

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutschland 79,8% Deutschland
USA 9,5% USA
Frankreich 3,6% Frankreich

Total:

35

Länder
002659
Heute: 1
Diese Woche: 79
Dieser Monat: 1
Total: 2.659