November 2019
„Hühner dürfen sitzen bleiben“ Nachdem die Autorenlesung am 23.10.19 krankheitsgedingt leider ausfallen musste, freuten wir uns sehr, dass unser Autor Jochen Weeber, am Mittwoch, 06.11.19 wieder soweit genesen war. Wir starteten an diesem Schultag, wie gewohnt. Nach einem kurzen Frühstück um 8.30 Uhr, die Kinder sollten gestärkt zur Lesung gehen, trafen wir uns alle in der Aula. Hier hatten unsere fleißigen Hausmeister Alles bestens vorbereitet. Herr Weeber, erklärte zunächst einmal das unterschiedliche Aussehen eines Buches, von vorne, von hinten und von der Seite. Im Anschluss daran wurde das unterschiedliche Aussehen von Autoren hervorgehoben, von hinten, von vorne und von der Seite. Die Lacher waren auf seiner Seite. Nach einer kurzen Einführung in sein Buch „Hühner dürfen sitzen bleiben“, tauchten wir ein in die Geschichte von Peter. Peter ist in Mathe nicht wirklich gut und trotzdem rechnet er ständig, mit allem was ihm vor die Augen kommt. Endlich Ferien! Doch die fünf in Mathematik lässt Peter nicht so unbeschwert in die schönste Zeit des Jahres starten, denn seine Eltern möchten, dass er die Ferien zum Üben nutzt |
|
Peter ist traurig, nachdem er ein Gespräch seiner Eltern belauscht hat. Diese sind sich einig, dass ihr Sohn in Mathe einfach keine Leuchte ist, er müsse sich eben mehr anstrengen. Als wenn das so einfach wäre! Eltern können manchmal so schwer von Begriff sein: Sie wollen ihre Kinder einfach nicht verstehen. Als letzten Ausweg beschließt Peter, zu seiner Oma zu fliehen - und mit dem Fahrrad ist es ja gar nicht weit. Oma, die nur wenig an Peters Zeugnis interessiert ist, freut sich einfach nur über seinen Besuch. Am liebsten möchte Peter für immer hierbleiben. Die Zeit vergeht wie im Flug, bis ihn ein Brief seiner Eltern jäh in die Wirklichkeit zurückholt. Der Umschlag wird erst einmal weggesteckt, denn einen ganzen Brief über seine Rechenschwäche möchte sich Peter nun wirklich nicht antun; im Moment ist es, so wie es gerade ist, einfach gut. Die Eltern sollen ruhig ein bisschen auf seine Antwort warten…. Viel mehr wurde uns nicht verraten. |
|
Herr Weeber, spielte zwischen den Leseabschnitten immer wieder auf seinem Akkordeon. So hatten die Kinder immer wieder die Möglichkeit ihre Gedanken „baumeln“ zu lassen. Nachdem alle Fragen des Autors an die Kinder und die Fragen der Kinder an den Autor zur Zufriedenheit beantwortet waren, einer Abschlussfragerunde seitens des Autors und Fragen welche die Kinder noch stellen durften, gingen die Kinder zurück in ihre Klassenzimmer bzw. besuchten den Bücherflohmarkt, welcher gut angenommen wurde. |
|
Oktober 2017
Gelungene Autorenlesung zum „Fredericktag 2017“ Auch in diesem Jahr veranstaltete die Grundschule Kleinsteinbach in Kooperation mit dem Förderverein der Schule wieder ihren traditionellen Lesenachmittag anlässlich der „Frederick-Woche“. So versammelten sich am Dienstag, den 24. 10. 2017 um 15.00 Uhr ca. 50 Kinder und 20 Erwachsene in der Aula der Grundschule, um dem geladenen Autor, Herrn Martin Ebbertz, bei seinem Vortrag zu lauschen. Nach einer kurzen und herzlichen Begrüßung durch die Rektorin, Frau Veith, begann Herr Ebbertz, Kinder und Erwachsene mit seinen Kurzgeschichten zu verzaubern. Dabei hatte er immer wieder die Lacher im Publikum auf seiner Seite. Er gab einige Kostproben seiner mittlerweile 20 veröffentlichten Bücher und beantwortete am Ende noch Fragen aus dem jungen Publikum. Die Zeit verging den Zuhörern wie im Fluge. |
|
|
|
Im Anschluss konnten die Kinder noch Autogrammkarten mit persönlicher Unterschrift des Autors erhalten oder eine Auswahl seiner mitgebrachten Bücher erwerben. Für den kulinarischen Rahmen sorgte in gewohnter Manier gegen eine Spende der Förderverein mit leckeren Kuchen, Muffins und Getränken für Groß und Klein.Vielen Dank dafür. |
|
|
|
Die Lehrerinnen boten im Anschluss zusätzlich ein Bastelprogramm, das von der Kinderschar begeistert genutzt wurde. So konnte man bei Frau Koch eine lustige Leseecke gestalten. Auch Frau Weber bastelte mit den Kindern ein kreatives Lesezeichen. In der Galerie konnten die Kinder mit Frau Gob ein Malrätsel lösen oder bei Frau Münzenmaier süße Marzipan-Mäuschen herstellen. Im Rahmen unseres traditionellen Bücherflohmarktes verkaufte Frau Veith mit den Viertklässlern gebrauchte Bücher von Schülern für Schüler. Gegen 17.00 Uhr endete die Veranstaltung und hinterließ bei allen Besuchern den Eindruck, einen gelungenen Nachmittag erlebt zu haben. |
|
|
Oktober 2016 Büchernachmittag mit Herrn Puchelt
![]() |
Gemäß unserem Schulprofil „Lesen macht stark“ luden wir Herrn Puchelt von der Literadur in Waldbronn zu uns an die Schule ein.
Als „stark“ zeigte sich dieser auch schon allein dadurch, dass er mit vielen Kisten voller Büchern bepackt in der Aula ankam. Neben sich stellte er gleich zu Beginn einen hohen Stapel davon und entführte eine Stunde lang Kinder und ihre Eltern in die Welt der Kinderliteratur. Das machte er so erfrischend, spannend und inspirierend, dass alle 100 Gäste fasziniert lauschten.
Im Anschluss bewirtete unser Förderverein die Kinder und Eltern mit Kuchen und Getränken. Viele nahmen die Gelegenheit war und schmökerten in den Büchern, die Herr Puchelt noch zusätzlich ausgestellt hatte. Einige bestellten auch gleich das eine oder andere Exemplar.
Die Kinder konnten im Rahmenprogramm der Lehrerinnen bei Frau Gob Leserätsel lösen. Mit Frau Weber und Frau Schütte bastelten sie Lesezeichen in Form von Bücherwürmern und Frau Münzenmaier hatte viel Material für die Gestaltung von Leseratten oder Leseraupen bereitgestellt.
Es war ein überaus gelungener Nachmittag und wir bedanken uns sehr bei allen Helfern und Mitwirkenden für diese schönen Stunden.
Oktober 2015 Autorenlesung mit Markus Bayer
|
|
Dank unserem sehr engagierten Förderverein konnten unsere Kinder vor den Herbstferien wieder einer Autorenlesung beiwohnen.
In diesem Jahr las Markus Bayer aus seinem Kinderbuch „Die Abenteuer von Eddie Erdmaus“.
„Eigentlich wollte Eddie Erdmaus nur seinem Vater beweisen, dass er keine kleine Maus mehr ist und landete dabei nur zufällig in der Menschenwelt.
Seine Erzählungen von der Zeit dort kommen aber bei den anderen Tierkindern so gut an, dass er sich erneut auf die Reise macht, dieses Mal zusammen mit seinem kleinen Bruder Teddie, der auch ein großer Held sein will.
Dass diese Reise zum Abenteuer ihres Lebens wird, hätten beide Mäuse nicht gedacht.
Sie sehen sich immer neuen Problemen und Fragen gegenüber, die mit Witz und kreativen Ideen gelöst werden müssen.“ http://www.eddie-erdmaus.de/
Witz und Kreativität sind auch die Stichworte, die sehr gut zu Markus Bayer passen, welcher an diesem Nachmittag unsere Kinder und Eltern für eine Stunde mit unglaublichem Elan in seinen Bann zog.
Nach der Lesung konnten die Kinder noch passend zum Thema basteln, malen oder eine Leserallye durchlaufen.
Ein Bücherflohmarkt – organisiert von der 4. Klasse – lud zum Kaufen ein.
Zudem hatten die fleißigen Mamas vom Förderverein für alle Kuchen und Muffins gebacken und Getränke bereit gestellt. Hier kamen auch die Eltern miteinander ins Gespräch.
|
|
Wir danken unserem Förderverein – unter der Leitung von Frau Baus – für diesen schönen, harmonischen und interessanten Nachmittag.
November 2014 Autorenlesung Doro Zachmann
Doro Zachmann konnte uns an diesem Nachmittag wunderbar in ihre Familienwelt entführen. Das turbulente Leben mit ihren vier Kindern schilderte sie sehr eindrücklich. Besonders gut gelang es ihr unseren Schülerinnen und Schülern einfühlsam zu erläutern, was es bedeutet behindert zu sein. Ihr Sohn Jonas, welcher das Down-Syndrom hat, erklärte sie, ist anders als andere Kinder. Aber wir alle sind auch irgendwie anders als andere. Jeder hat seine Schwächen.
Frau Zachmann las aus ihren Büchern, die sie über Jonas und auch mit Jonas geschrieben hat. So schreibt sie: „Heute ist Jonas 22 Jahre alt und er weiß: „Bin große Kerl worden. Bin äwaxen!“. Wie das mit dem Erwachsenwerden funktioniert und welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt, beschreibt er im Buch „Ich mit ohne Mama“. Und er schreibt tatsächlich selbst! Gemeinsam mit seiner Mutter Doro hat er den Traum vom eigenen Buch in die Tat umgesetzt.“
Gerne kann auf der Homepage von Frau Zachmann weiter geschmökert werden. www.doro-zachmann.de
Als Rahmenprogramm zur Lesung wurde gebastelt, es gab Lesespiele und in der Bücherei der Schule konnte man ebenfalls sich mit Büchern verweilen.
Frau Frick von der Buchhandlung „Lesezeichen“ in Söllingen war mit vielen Bücherkisten gekommen. So erstanden Kinder oder Eltern das eine oder andere Buch, um es unter den Weihnachtsbaum zu legen.
Für das leibliche Wohl sorgte wie in jedem Jahr unser toller Förderverein. Unter dem Vorsitz von Frau Baus, welche auch die Autorenlesung organisiert hatte, boten Mütter selbstgebackenen Kuchen, Muffins und Getränke an.
Wir danken allen Mitwirkenden für diesen schönen Nachmittag.
Tino las am 5.11.2013 in unserer Schule.
TINO absovierte eine Ausbildung zum Frühpädagogen und studierte Sozialpädagogik
TINO schreibt Kinderbücher, die bislang in 10 Sprachen übersetzt wurden
TINO illustriert Kinderbücher (u.a. für Michael Ende)
TINO veröffentlichte über 100 Beiträge für den Rundfunk (SWR, HR u.a.)
TINO schrieb Geschichten für die KIKA Figur "Siebenstein"
TINO ist Mitarbeiter von Schulbüchern (Schroedel, Diesterweg)
TINO macht Veranstaltungen für Kinder (bislang 5000 Lesungen in Deutschland, Belgien, Österreich, der Schweiz, Italien und Tschechien)
TINO wurde merhrfach ausgezeichnet (Literaturforum Hessen, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Deutsche Akademie für Kinder und Jugendliteratur, Kinderbuchpreis der Stadt Paderborn)
TINO gestaltete die Werbeserien “Berti und Lili” (Veranstaltungsplakate, Bleistifte, Stundenpläne, Fibeln u.v.m.) ekz – Service für Bibliotheken
TINO ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (seit 2010 Vorstandsmitglied des Landesverbandes Baden-Württemberg Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur) / Mitglied im Verein für Leseförderung eV. / Mitglied bei terre des hommes / Lions Club Karlsruhe Fächer (seit 2011 Pressereferent) / VG Wort / VG Bild
TINO lebt mit seiner Familie in der Nähe von Karlsruhe
Kontakt:
http://www.tino-lesereise.de